Nymphensittich Wegweiser >
Wissen >
Lebensraum >
Ausstattung >
Einstreu >
Einstreu im Detail
Wissen - Lebensraum
Strohpellets
Bewertung in Kürze
Gewicht
hoch
Saugfähigkeit
gut
Sichtbarkeit des Kots
schlecht
Staub
mittel
Beschäftigungseffekt
hoch
Schimmel
mittel
Bezugsmöglichkeiten
sehr gut
Bei Nutzung dieser Einstreu muss zusätzlich Sand mit Grit und Magenkiesel in einer Schale angeboten werden. Dies ist für die Mineralstoffversorgung und eine geregelte Verdauung bei Körnerfressern notwendig.
Strohpellets bestehen, wie der Name schon sagt, aus gepresstem Stroh.
In der Kaninchenhaltung wurde davon berichtet, dass Tiere gestorben sind, die die Pellets gefressen haben. Da die Pellets sich im Magen ausdehnen, ist es möglich, dass dies auch bei Vögeln geschieht. Daher sollte der Halter gut beobachten, ob seine Vögel die Einstreu nicht nur zerbröseln, sondern womöglich auch fressen. Im Zweifel nutzt man besser ungepresste Streu.
Vorteile:
- sehr gut aufsaugend
- sehr hoher Beschäftigungseffekt, denn die Pellets werden in den Schnabel genommen und zerbröselt, daher nur in der Voliere oder im Vogelzimmer empfehlenswert, ansonsten hoher Putzaufwand
Nachteile:
- Strohpellets sind relativ schwer, allerdings nicht ganz so sehr wie Porilan oder Chemi-Vit
- Kotveränderungen können aufgrund der dunklen Farbe nicht so gut erkannt werden
- vergleichsweise teuer
weiterführende Weblinks: